Entstehungsgeschichte
- 2017: Geburt der Idee einer Traglufthalle auf TC Belvoir Plätzen nach Besuch einer Infoverstanstaltung der Stadt Zürich zum Thema Wintertennis in Zürich
- Sommer 2019: Startschuss der Vorabklärungen mit den jeweiligen Ämtern und SBB durch Vorstandsbeschluss
- März 2020: Vorstellung des Hallenprojekts an der GV und erste Rückstellung im Budget
- März 2022: Update zum Hallenprojekt an der GV mit Grobkostenschätzung für 2-Feld Halle und Budget von 30'000 CHF für Kostenvorschuss bis Finanzierung durch zu gründenden Trägerverein
- März 2023: Einreichung Baugesuch für 2-Feld Halle (Plätze 2 und 3) und 1-Feld Halle (Center Court)
- April 2023: Errichtung des Baugespanns
- Mai 2023: Verstreichen der Frist ohne Einsprachen
- Juni 2023: Einreichung des Betriebs- und Trägeschaftskonzepts
- November 2023: Überarbeitung des Betriebs- und Trägerschaftskonzepts und anschliessende Einreichung nach Rückmeldung auf das Baugesuch
- März 2024: Erteilung der Baubewilligung unter Auflagen
- Ab April 2024: Bereinigung mehrerer Auflagen, u.a.
- Rollstuhlgerechter Zugang zu mindestens einer Halle und Sanitäranlagen
- Alternativer Standort für Garderobencontainer und Gebläse
- Prüfung einer wintertauglichen Sanierung des Clubhauses in absehbarer Zeit mit Sportamt und Immobilien Stadt Zürich
- Ab Oktober 2024: Wechsel von Wärmepumpe-Heizung zu mobiler Pelletheizung inklusive Standortänderung
- Prüfung von alternativen Heizungslösungen (Geothermie, Fernwärme, Methanol) bzgl. Kosteneffizienz und Machbarkeit
- Ab Oktober 2024: Prüfung Sanierung unserer Sandplätze
- Sanierungspläne Sportamt
- Möglichkeiten Eigeninitiative und Finanzierung
- Einholen Expertise von Joseph Tennisplatzbau (Vulkanit vs. Swisscourt, indoor vs. outdoor, Kosten, Projektdauer, etc.)
- November 2024: Gründung Trägerverein "Belvoir Indoors"
- Ab Dezember 2024: Erstellung eines Businessplans
- Prüfung Angebote verschiedener Hersteller im In- und Ausland (HP Gasser, Hupfauer, Duol)
- Betriebskostenanalyse und -optimierung
- Finanzierungsmodelle
- Januar - März 2025: Auswahl Traglufthallenhersteller
- Telefonischer Kontakt mit Projektverantwortlichen mehrerer Referenzprojekte aller Hersteller (jeweils neue und ältere Hallen)
- Besichtigung mehrerer Hallenprojekte aller Hersteller vor Ort (Ried Wollerau, Oberrieden, Muri AG, Konstanz, Frauenthal, Sonnenberg)
- Ortstermine mit Vertretern von Duol im TC Belvoir
- April 2025: Information und Finanzierung
- Infoabend für interessierte Mitglieder
- Erstellung des Businessplans
- Aufruf zur finanziellen Unterstützung des Projekts mit verzinsten Darlehen
- Mai 2025: Investorensuche
- ca. 40 Mitglieder sagen Darlehen zu
- mehrere Mitglieder sagen Sponsoring zu
- Finanzierungsziel erreicht
- Mai 2025: Suche eines alternativen Garderoben Standorts
- Gespräche mit Sportamt Stadt ZH und SUPKULTUR
- Gemeinsame Nutzung der wintertauglichen Garderobe in der Badi Mythenquai
- Juni–Juli 2025
- Darlehensverträge: unter Dach und Fach
- Kaufvertrag mit Hallenhersteller DUOL: unterschrieben
- Baugrunduntersuchung: erfolgreich abgeschlossen
- Technische Zeichnungen: freigegeben
- Membran: Produktion gestartet
- Mietvertrag mit dem Sportamt: zu verbilligten Konditionen abgeschlossen
- Lagerung der Membran: zu günstigen Konditionen im Sportzentrum Heuried
- Swisslos-Sportfonds Gesuch: eingereicht
- Anzahlungsgarantie: mit Hersteller ausgehandelt
- August 2025
- Pelletheizung inkl. Anhänger bestellt
- Anhänger für Gebläse und Elektro bestellt
- Auftrag für Fernwärmeleitung zwischen Heizung und Gebläse erteilt
- September 2025
- Zaunanpassungen mit Grün Stadt Zürich → kostengünstige Lösung
- Setzen der Zuganker: Ende September / Anfang Oktober
- Ortstermin mit SBB, Heizungsbauer, Bauphysik, Sportamt, Fernwärmeplanung & Grün Stadt Zürich → Koordination Fernwärmeleitung / Generalsanierung Bahnhof Enge
- Fixplatzbelegung fast bei 70 % (Obergrenze AWEL)
- Rechnungen an Fixmieter:innen werden versandt, Belegungsplan folgt
- Definition der Hallensaison: 20.10.2025 – 5.4.2026
- Kooperation mit Progressive Academy (Roman Valent): Förderung von Nachwuchstalenten & ambitionierten Spieler:innen